Premium
De‐novo‐Strukturbestimmung mit NMR‐Spektroskopie auf der Basis von dipolaren Restkopplungen
Author(s) -
Simon Bernd,
Sattler Michael
Publication year - 2002
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/1521-3757(20020201)114:3<453::aid-ange453>3.0.co;2-q
Subject(s) - chemistry
Die dreidimensionalen Strukturen von Biomakromolekülen in flüssiger Phase können NMR‐spektroskopisch bestimmt werden. Die Verwendung dipolarer Restkopplungen (RDCs), die in verdünnten flüssigkristallinen Lösungen gemessen werden können, revolutioniert die Strukturbestimmung durch NMR‐Spektroskopie. Jetzt konnte am Beispiel von Ubiquitin (siehe Bild; Flüssigkristalle grün) erstmals demonstriert werden, wie sich eine Proteinstruktur auch ausschließlich anhand von RDC‐Daten bestimmen lässt.