z-logo
Premium
Homoaromatizität in Tris(ethylen)‐ und Tris(ethin)nickel( 0 )
Author(s) -
Herges Rainer,
Papafilippopoulos Andrea
Publication year - 2001
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/1521-3757(20011217)113:24<4809::aid-ange4809>3.0.co;2-w
Subject(s) - tris , nickel , chemistry , crystallography , organic chemistry , biochemistry
Mehrere Kriterien belegen , dass Tris(ethylen)nickel( 0 ) und Tris(ethin)nickel( 0 ) aromatische Verbindungen sind. Die Liganden wechselwirken in der Peripherie sehr stark und können als „auf dem Weg“ zur Trimerisierung zu Cyclohexan bzw. Benzol angesehen werden. Die elektronische Struktur dieser Komplexe (siehe Bild, das die Stromdichtevektoren auf der ACID‐Isooberfläche des Nickel‐Ethylen‐Komplexes zeigt) erhellt möglicherweise die Funktion von Ni 0 als Katalysator bei Cyclooligomerisierungen. ACID=anisotropy of the induced current density; Verfahren zur Visualisierung der Dichte delokalisierter Elektronen und zur Quantifizierung von Konjugationseffekten.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here