z-logo
Premium
Zum Verständnis von Festkörperstrukturen: von kubischen zu kettenförmigen Anordnungen in Halogeniden der Gruppe 11
Author(s) -
Söhnel Tilo,
Hermann Holger,
Schwerdtfeger Peter
Publication year - 2001
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/1521-3757(20011203)113:23<4511::aid-ange4511>3.0.co;2-#
Subject(s) - chemistry , materials science
Relativistische Effekte sind die Ursache dafür, dass Goldhalogenide AuX (X=F, Cl, Br, I; siehe Struktur von AuCl) im Festkörper keine kubische, sondern eine kettenförmige Struktur mit kleinen Au‐Au‐Abständen einnehmen. Der Hauptgrund ist die relativistische Destabilisierung der kubischen Strukturen einerseits und der Stabilisierung der kettenförmigen Strukturen andererseits, hervorgerufen durch eine Abnahme des ionischen bzw. Zunahme des kovalenten Charakters der Au‐X‐Wechselwirkungen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here