Premium
Ungewöhnliche Bildung eines Azaphospholens aus 1,3,4,5‐Tetramethylimidazol‐2‐yliden und Diisopropylaminophosphaethin
Author(s) -
Hahn F. Ekkehardt,
Le Van Duc,
Moyes Michelle C.,
von Fehren Thorsten,
Fröhlich Roland,
Würthwein ErnstUlrich
Publication year - 2001
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/1521-3757(20010903)113:17<3241::aid-ange3241>3.0.co;2-t
Subject(s) - chemistry , philosophy
Das neuartige 1:1‐Addukt 2 aus einem N‐heterocyclischen Carben und einem Phosphaalkin entsteht nahezu quantitativ bei der Umsetzung von 1,3,4,5‐Tetramethylimidazol‐2‐yliden mit P≡CN i Pr 2 . Laut Dichtefunktionalrechnungen ist 2 das Ergebnis der Stabilisierung des intermediär gebildeten Carbens 1 durch intramolekulare CH‐Insertion in die Methylgruppe des Aminosubstituenten.