z-logo
Premium
Ion‐Pair Recognition by Nucleoside Self‐Assembly: Guanosine Hexadecamers Bind Cations and Anions
Author(s) -
Shi Xiaodong,
Fettinger James C.,
Davis Jeffery T.
Publication year - 2001
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/1521-3757(20010803)113:15<2909::aid-ange2909>3.0.co;2-s
Subject(s) - chemistry , guanosine , nucleoside , ion , stereochemistry , crystallography , organic chemistry , biochemistry
G‐Quartette binden sowohl Anionen als auch Kationen : Untersuchungen am Feststoff und an Lösungen ergaben, dass sich 16 Guanosin‐Moleküle, 2 zweiwertige Kationen und 4 Pikrat‐Ionen selbstorganisiert zu einem Ionenpaar‐Rezeptor anordnen. Die Kombination aus H‐Brücken‐, Ion‐Dipol‐ und Stapel‐Wechselwirkungen führt zu einem röhrenartigen Gebilde, in dem sich die Kationen befinden; die H‐Brücken‐Donoren auf der Außenseite ermöglichen die Bindung der Anionen (siehe schematische Darstellung; Rechtecke=G‐Quartette, Kreise=Kationen).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here