z-logo
Premium
Nichtorthogonale Dilithium‐1,3‐diborataallene mit planar‐tetrakoordinierten Kohlenstoffatomen
Author(s) -
Sahin Yüksel,
Hartmann Michael,
Geiseler Gertraud,
Schweikart Dieter,
Balzereit Christian,
Frenking Gernot,
Massa Werner,
Berndt Armin
Publication year - 2001
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/1521-3757(20010716)113:14<2725::aid-ange2725>3.0.co;2-h
Subject(s) - dilithium , chemistry , allene , lithium (medication) , crystallography , stereochemistry , catalysis , medicine , ion , biochemistry , organic chemistry , deprotonation , endocrinology
Um bis zu 36° weichen die Ebenen aus den endständigen B‐Gerüstatomen und ihren Nachbarn ( ipso ‐C‐Atomen) bei den Tetraaryl‐1,3‐diborataallenen in den Kontaktionentripeln 1 von der für Allene charakteristischen Orthogonalität ab. Die sterische Hinderung zwischen ortho ‐Methylgruppen, die durch Wechselwirkungen zwischen den Lithium‐Gegenionen und den π‐Elektronen der Arylringe induziert wird, und die leichte Verdrillbarkeit des Grundgerüsts sind die Ursachen der ungewöhnlichen Geometrien. Ar=2,3,5,6‐Tetramethylphenyl u. a.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here