Premium
[ReH(SH) 2 (PMe 3 ) 4 ]: A Catalyst for Fundamental Transformations Involving H 2 and H 2 S
Author(s) -
Schwarz Daniel E.,
Dopke Joel A.,
Rauchfuss Thomas B.,
Wilson Scott R.
Publication year - 2001
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/1521-3757(20010618)113:12<2413::aid-ange2413>3.0.co;2-b
Subject(s) - chemistry , schema (genetic algorithms) , philosophy , computer science , information retrieval
Kein Gift! Ganz im Gegensatz zum hochreaktiven Komplex 1 ist das entsprechende Trihydrid [ReH 3 (PMe 3 ) 4 ] kinetisch inert. Die verbreitete Ansicht, dass Schwefel ein Katalysatorgift sei, trifft hier also nicht zu. Die katalytischen Eigenschaften von 1 sind auf die Difunktionalität zurückzuführen: Sowohl protische (SH) als auch hydridische Stellen (ReH) liegen vor, und diese „kommunizieren“ über einen intramolekularen Austauschprozess (siehe Schema; X=OMe, SH).