Premium
Hydrothermal Synthesis, Structure, and Magnetism of [Co 2 (OH){1,2,3‐(O 2 C) 3 C 6 H 3 }(H 2 O)]⋅H 2 O and [Co 2 (OH){1,2,3‐(O 2 C) 3 C 6 H 3 }]: Magnetic Δ ‐Chains with Mixed Cobalt Geometries
Author(s) -
Gutschke Siegfried O. H.,
Price Daniel J.,
Powell Annie K.,
Wood Paul T.
Publication year - 2001
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/1521-3757(20010518)113:10<1974::aid-ange1974>3.0.co;2-7
Subject(s) - chemistry , magnetism , crystallography , cobalt , trigonal bipyramidal molecular geometry , hydrothermal circulation , stereochemistry , crystal structure , inorganic chemistry , physics , chemical engineering , engineering , quantum mechanics
Die drei klassischen Koordinationsumgebungen liegen in [Co 2 (OH){1,2,3‐(O 2 C) 3 C 6 H 3 }(H 2 O)]⋅H 2 O vor: Oktaedrisch (schraffiert) und tetraedrisch koordinierte Co‐Zentren (punktiert) wechseln sich ab, an den verbrückenden OH‐Gruppen befinden sich trigonal‐bipyramidal koordinierte Co‐Zentren (gestreift). Diese Verbindung wurde durch Hydrothermalsynthese aus CoCl 2 , NaOH und Benzol‐1,2,3‐tricarbonsäure erhalten; durch leichte Variation der Bedingungen entstand eine Verbindung ähnlicher Zusammensetzung, aber mit ganz andererer Struktur. Beide Verbindungen sind Beispiele für die seltene Δ ‐Kettentopologie und zeigen ungewöhnliche magnetische Eigenschaften.