Premium
Crystal Structure of Potassium Croconate Dihydrate, after 175 Years
Author(s) -
Dunitz Jack D.,
Seiler Paul,
Czechtizky Werngard
Publication year - 2001
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/1521-3757(20010504)113:9<1829::aid-ange18290>3.0.co;2-9
Subject(s) - crystal structure , chemistry , potassium , crystallography , stereochemistry , organic chemistry
Croconat‐Dianionen‐Stapel , die durch K + ‐Ionen und H 2 O‐Moleküle getrennt sind: Die Kristallstruktur von Kaliumcroconat‐dihydrat K 2 (C 5 O 5 )⋅2 H 2 O, das von Leopold Gmelin vor mehr als 170 Jahren isoliert und beschrieben worden ist, konnte nun durch Röntgenstrukturanalyse aufgeklärt werden (siehe Bild). Da die Formalladung der Anionen −2 beträgt und der Abstand zwischen ihren Ebenen nur 3.30 Å beträgt, lässt sich die Struktur nicht einfach mit einem simplen ionischen Modell beschreiben.