z-logo
Premium
Titelbild
Author(s) -
Rubin Yves,
Jarrosson Thibaut,
Wang GuanWu,
Bartberger Michael D.,
Houk K. N.,
Schick Georg,
Saunders Martin,
Cross R. James
Publication year - 2001
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/1521-3757(20010417)113:8<1361::aid-ange1361>3.0.co;2-c
Subject(s) - chemistry , polymer chemistry
Das Titelbild zeigt den Vorgang der Wasserstoff‐ und Heliuminsertion/abgabe, der erstmals mit einem offenen Fullerenderivat (im Hintergrund angedeutet) gelang. Die experimentelle Aktivierungsbarriere für die Heliumdekomplexierung konnte bestimmt werden; sie ist sehr gut mit dem berechneten Wert (Dichtefunktionaltheorie) in Einklang. Die Barriere für die Komplexierung/Dekomplexierung von H 2 ist interessanterweise fast doppelt so groß wie die bei Helium, wie das Energiediagramm im Vordergrund illustriert. Der Grund für den Unterschied ist die größere, gestreckte Oberfläche von H 2 , das stärkere van‐der‐Waals‐Wechselwirkungen im Übergangszustand eingeht als Helium, obwohl beide Atome denselben Radius haben. Mehr über diesen Prozess erfahren Sie in dem Beitrag von Rubin, Houk, Saunders, Cross et al. auf S. 1591 ff.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here