z-logo
Premium
Organische Nanoröhren durch Selbstorganisation
Author(s) -
Bong Dennis T.,
Clark Thomas D.,
Granja Juan R.,
Ghadiri M. Reza
Publication year - 2001
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/1521-3757(20010316)113:6<1016::aid-ange10160>3.0.co;2-8
Subject(s) - chemistry
Röhrenförmige molekulare Strukturen nehmen in der Natur verschiedenste biologische Funktionen wahr, erwähnt seien ihre Rolle beim Aufbau des Gerüsts der Mikrotubuli des Cytoskeletts, die Verpackungsfunktion viraler Hüllenproteine und ihre Funktion beim Transport von Molekülen sowie beim Screening von Transmembrankanälen. Beim Aufbau solcher tubulärer Strukturen nutzen biologische Systeme ausgiebig die Selbstassoziation und Selbstorganisation molekularer Einheiten. Wegen der zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten in der Chemie, der Biologie und den Materialwissenschaften wurden in der letzten Zeit beträchtliche Anstrengungen zur Herstellung künstlicher Nanoröhren unternommen. Dieser Aufsatz gibt einen Überblick über die Prinzipien des Designs und der Herstellung synthetischer organischer Nanoröhren mit dem Schwerpunkt auf Aggregation über nichtkovalente Wechselwirkungen wie der Selbstorganisation und Selbstassoziation.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here