z-logo
Premium
Tetranuclear Copper( I )‐Biphenanthroline Gridwork: Violation of the Principle of Maximal Donor Coordination Caused by Intercalation and CH‐to‐N Forces
Author(s) -
Toyota Shinji,
Woods Craig R.,
Benaglia Maurizio,
Haldimann Richard,
Wärnmark Kenneth,
Hardcastle Kenneth,
Siegel Jay S.
Publication year - 2001
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/1521-3757(20010216)113:4<773::aid-ange7730>3.0.co;2-0
Subject(s) - chemistry , intercalation (chemistry) , copper , stereochemistry , organic chemistry
Programmieren in der Maschinensprache der Moleküle ist nicht so einfach, wie manch einer es sich vorstellt: Bei der Synthese von supramolekularen Mehrkernkomplexen geht man davon aus, dass die Metallionen ihre bevorzugte Koordinationsumgebung anstreben und kein Ligand unkomplexiert bleibt. Bei der Selbstorganisation von Cu I ‐ und Ag I ‐3,3′‐Biphenanthrolin‐Liganden wurden jedoch Komplexe erhalten, bei denen einige der potentiellen Liganden nicht an die Metallionen binden, sondern über andere Wechselwirkungen im supramolekularen Aggregat gehalten werden (siehe Bild).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here