z-logo
Premium
Synthese von 1,4‐Diazidobuta‐1,3‐dienen durch elektrocyclische Ringöffnung: Vorstufen für Bi‐2 H ‐azirin‐2‐yle und deren Valenzisomerisierung zu Diazabenzolen
Author(s) -
Banert Klaus,
Köhler Frank
Publication year - 2001
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/1521-3757(20010105)113:1<173::aid-ange173>3.0.co;2-v
Subject(s) - chemistry , ring (chemistry) , stereochemistry , organic chemistry
Hochgespannt und hochexplosiv: Gespannte Heterocyclen wie 3 werden thermisch oder photochemisch aus den explosiven Aziden 2 erhalten, die wiederum aus einer Ringspaltung der Cyclobutene 1 hervorgehen. Bereits ab −25°C läuft die Aromatisierung 3 → 4 ab. Photochemisch oder Silberionen‐induziert können aus 3 auch Pyrimidine resultieren.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here