z-logo
Premium
Visualization of Single Multivalent Receptor–Ligand Complexes by Transmission Electron Microscopy
Author(s) -
Gestwicki Jason E.,
Strong Laura E.,
Kiessling Laura L.
Publication year - 2000
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/1521-3757(20001215)112:24<4741::aid-ange4741>3.0.co;2-g
Subject(s) - chemistry , ligand (biochemistry) , concanavalin a , stereochemistry , receptor , biochemistry , in vitro
Mit Goldnanopartikel‐Markern gelang die transmissionselektronenmikroskopische Bestimmung der Position von Rezeptoren (wie Concanavalin A) an durch Ringöffungsmetathese‐Polymerisation hergestellten polyvalenten Liganden (siehe schematische Darstellung; oben: Streptavidin‐gebundene Goldpartikel, Mitte: Rezeptoren, unten: Ligand). Die Zahl der angebundenen Concanavalin‐A‐Tetramere hängt von der Valenz des Liganden ab. Auf diesem Weg sollte die Bestimmung der Stöchiometrie derartiger Ligand‐Rezeptor‐Komplexe allgemein möglich werden, was von großer Bedeutung für die Aufklärung der Mechanismen ist, an denen polyvalente Liganden beteiligt sind.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here