Premium
Neue Anwendungen für polyfunktionalisierte Organometallverbindungen in der organischen Synthese
Author(s) -
Boudier Andreas,
Bromm Lars Olav,
Lotz Matthias,
Knochel Paul
Publication year - 2000
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/1521-3757(20001215)112:24<4584::aid-ange4584>3.0.co;2-2
Subject(s) - chemistry , humanities , medicinal chemistry , philosophy
In der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts wurde viel Forschungsarbeit in die Herstellung polarer Organometallreagentien investiert. Die hohe Reaktivität dieser Reagentien schloss die Gegenwart funktioneller Gruppen aus, und gute Chemo‐ und Stereoselektivitäten waren oft nur durch Transmetallierung zu erreichen. Die Synthese immer komplexerer Zielverbindungen und der Wunsch, ohne umständliche Schutzgruppenstrategien auszukommen, führten dazu, funktionalisierte Organometallreagentien in Retroynthesen zu verwenden. In den letzten 15 Jahren wurde die Herstellung organischer Derivate zahlreicher Metalle und Halbmetalle wie Li, Mg, B, Zn und Sn untersucht. Dieser Aufsatz fasst die wichtigsten Herstellungsmethoden und Anwendungen metallorganischer Reagentien in der organischen Synthese zusammen, wobei der Schwerpunkt auf Organozinkverbindungen liegt.