Premium
Remote Enantioselection Transmitted by an Achiral Peptide Nucleic Acid Backbone
Author(s) -
Kozlov Igor A.,
Orgel Leslie E.,
Nielsen Peter E.
Publication year - 2000
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/1521-3757(20001201)112:23<4462::aid-ange4462>3.0.co;2-1
Subject(s) - peptide nucleic acid , chemistry , native chemical ligation , stereochemistry , peptide , biochemistry , chemical synthesis , in vitro
Der Einbau von nur zwei D ‐Nucleotiden in PNA‐Monomeren am N‐Terminus eines Stranges einer decameren PNA‐Doppelhelix führt zur Bildung von fast vollständig homochiralen, rechtsgängigen Doppelsträngen (siehe Schema). Das chirale dimere Zentrum induziert eine enantioselektive Ligation. Möglicherweise könnte hiermit das Problem der „Kreuz‐Inhibierung“ gelöst werden und eine Erklärung für den evolutionären Übergang von präbiotischem achiralem Material zu biologischem homochiralem genetischem Material gefunden werden.