z-logo
Premium
Chirale Modifizierung von n ‐Butyllithium: Steuerung von Stöchiometrie, Struktur und Enantioselektivität durch modulare Fencholat‐Einheiten
Author(s) -
Goldfuss Bernd,
Steigelmann Melanie,
Rominger Frank
Publication year - 2000
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/1521-3757(20001117)112:22<4299::aid-ange4299>3.0.co;2-o
Subject(s) - chemistry
2:2 statt 3:1 beträgt das Verhältnis zwischen den Lithiumanisylfencholat‐ ( 1 ) und den n BuLi‐Einheiten in dem aus diesen Komponenten gebildeten Aggregat (siehe Struktur), wenn man vom unsubstituierten (X=H) zum SiMe 3 ‐substituierten Liganden übergeht. DFT‐Rechnungen bestätigen die unterschiedliche Stabilitätsreihenfolge von 2:2‐ und 3:1‐Aggregat für die beiden X‐Substituenten. Mit dem 2:2‐Aggregat werden höhere (80 %  ee ) Enantioselektivitäten in der n BuLi‐Addition an Benzaldehyd erreicht als mit dem 3:1‐Aggregat.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here