Premium
Ion‐Specific Aggregation in Conjugated Polymers: Highly Sensitive and Selective Fluorescent Ion Chemosensors
Author(s) -
Kim Jinsang,
McQuade D. Tyler,
McHugh Sean K.,
Swager Timothy M.
Publication year - 2000
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/1521-3757(20001103)112:21<4026::aid-ange4026>3.0.co;2-8
Subject(s) - chemistry , fluorescence , ion , conjugated system , polymer chemistry , polymer , stereochemistry , organic chemistry , physics , optics
Erzwungener Kontakt zweier Polymerstränge durch Bildung eines 2:1‐Sandwichkomplexes aus K + ‐Ionen und [15]Krone‐5‐Einheiten: Durch Einstellung des räumlichen Anspruchs der Seitenketten in den Wiederholungseinheiten und des Abstandes zwischen den Kronenetherresten am Polymerrückgrat kann die durch die K + ‐Ionen hervorgerufene Wechselwirkung zwischen den Polymersträngen (siehe Bild) kontrolliert werden. Vier Poly( p ‐phenylenethinylene) mit [15]Krone‐5‐Seitengruppen wurden hergestellt, von denen zwei so aufgebaut wurden, dass sie als Kalium‐Sensormaterialien tauglich sind.