Premium
Titelbild
Author(s) -
Schwögler Anja,
Burgdorf Lars T.,
Carell Thomas
Publication year - 2000
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/1521-3757(20001103)112:21<3869::aid-ange3869>3.0.co;2-a
Subject(s) - physics , microbiology and biotechnology , chemistry , biology
Das Titelbild zeigt vor der Sonne als Hintergrund einen geschädigten (hinten) und einen reparierten DNA‐Strang (vorn). Die von der Sonne ausgestrahlte Energie ist die Grundlage allen Lebens auf der Erde, doch der UV‐Bereich des elektromagnetischen Spektrums ruft eine Reihe von DNA‐Schäden hervor, die die Integrität des genetischen Materials gefährden. Diese Schäden werden durch eine Klasse von Photolyasen repariert, die dafür langwelliges Sonnenlicht nutzen und ein Flavin‐Coenzym enthalten, das den entscheidenden Elektronentransfer vom Enzym zum Ort des DNA‐Schadens auslöst. Carell und Mitarbeiter beschreiben auf S. 4082 ff. die Synthese Dimerschäden enthaltender DNA‐Stränge, in die das Flavin‐Coenzym eingebaut wurde. Diese DNA‐Stränge zeigen sonnenlichtgetriebene Selbstreparatur auf der Grundlage eines Elektronentransfers durch den Basenstapel. (Das Bild der Sonne wurde mit freundlicher Genehmigung des SOHO‐Konsortiums wiedergegeben; SOHO – So lar and H eliospheric O bservatory – ist ein Gemeinschaftsprojekt von ESA und NASA.)