Premium
Titelbild
Author(s) -
Driess Matthias,
Monsé Christian,
Merz Klaus,
van Wüllen Christoph
Publication year - 2000
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/1521-3757(20001016)112:20<3659::aid-ange3659>3.0.co;2-i
Subject(s) - chemistry , phosphonium , medicinal chemistry , polymer chemistry
Das Titelbild zeigt die kristallographisch gesicherte Struktur des Tetrakis(trimethylstannyl)phosphonium‐Kations, das überraschend leicht durch Reaktion von P(SnMe 3 ) 3 mit Me 3 SnOTf (OTf=OSO 2 CF 3 ) in Form seines OTf‐Salzes isoliert werden konnte. Es ist das erste vollständig hauptgruppenmetallorganisch substituierte Phosphoniumderivat, das aber im Unterschied zu den gängigen tetraorganosubstituierten Phosphonium‐Kationen nur im Festkörper beständig ist und in Lösung als maskiertes Me 3 Sn + ‐Reagens fungiert. Mehr über dieses chamäleonartige Oniumion sowie über das homologe, in Lösung ebenfalls dynamische N(SnMe 3 ) 4 ‐Kation mit ungewöhnlich langen Sn‐N‐Abständen berichten M. Driess et al. auf S. 3838 ff.