Premium
TEM Studies of Platinum Nanowires Fabricated in Mesoporous Silica MCM‐41
Author(s) -
Liu Zheng,
Sakamoto Yasuhiro,
Ohsuna Tetsu,
Hiraga Kenji,
Terasaki Osamu,
Ko Chang Hyun,
Shin Hyun June,
Ryoo Ryong
Publication year - 2000
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/1521-3757(20000901)112:17<3237::aid-ange3237>3.0.co;2-7
Subject(s) - materials science , platinum , mesoporous silica , nanowire , mesoporous material , chemistry , chemical engineering , nanotechnology , catalysis , organic chemistry , engineering
Ein bevorzugtes Wachstum entlang der 〈110〉‐Achsen findet bei der Herstellung von Pt‐Nanodrähten durch Reduktion von [Pt(NH 3 ) 4 ] + in den Mesoporen des Molekularsiebs MCM‐41 statt. Die Nanodrähte haben einen einheitlichen Durchmesser von 3.0 nm bei Längen zwischen einigen zehn und einigen hundert Nanometern. Sie bestehen aus Einkristallen und sind bis 500°C stabil. Die reinen Nanodrähte, die man durch Auflösen der Matrix in Flusssäure erhält, sind bis 300°C stabil.