z-logo
Premium
Der Interleukin‐4‐Rezeptor: vom Erkennungsmechanismus zur pharmakologischen Zielstruktur
Author(s) -
Reinemer Peter,
Sebald Walter,
Duschl Albert
Publication year - 2000
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/1521-3757(20000818)112:16<2954::aid-ange2954>3.0.co;2-0
Subject(s) - chemistry
Die organische Synthese von Hormonderivaten ist heute ein etablierter Weg zu pharmakologischen Wirkstoffen. War dieser Weg ursprünglich nur für kleine organische Verbindungen möglich, so ist inzwischen auch die Herstellung entsprechender Antagonisten für große Proteinhormone gangbar. Interleukin‐4 war für einen solchen Ansatz ein besonders günstiges Ziel. Der Interleukin‐4‐Rezeptor spielt eine zentrale Rolle bei Auslösung und Verlauf allergischer Erkrankungen, sodass an der Entwicklung von Hemmstoffen ein großes medizinisches Interesse besteht. Die Strukturaufklärung des Ligand/Rezeptor‐Komplexes und ein genaues Verständnis der Bindungs‐ und Aktivierungsmechanismen erlauben ein rationales Design von Interleukin‐4‐Varianten mit hemmenden Eigenschaften. Da auf diese Weise das Interleukin‐4‐Rezeptorsystem spezifisch inhibiert werden kann, wird ein völlig neuer Ansatz für die Entwicklung neuer Medikamente gegen Allergien und Asthma geschaffen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here