z-logo
Premium
Das erste niedermolekulare Antibiotikum aus lebensmitteltechnologisch eingesetzten Milchsäurebakterien: Reutericyclin, eine neue Tetramsäure
Author(s) -
Höltzel Alexandra,
Gänzle Michael G.,
Nicholson Graeme J.,
Hammes Walter P.,
Jung Günther
Publication year - 2000
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/1521-3757(20000804)112:15<2886::aid-ange2886>3.0.co;2-2
Subject(s) - chemistry , philosophy
Der erste chemische Beweis dafür, dass die wegen ihres eingeschränkten Metabolitenspektrums als „Stoffwechselkrüppel” bezeichneten Milchsäurebakterien doch Antibiotika mit breitem Wirkungsspektrum produzieren, ist die Tetramsäure Reutericyclin 1 . Damit eröffnet sich eine neue Dimension in der Diskussion über die Anwendung von Milchsäurebakterien in der Lebensmittelkonservierung und über die gezielte Beeinflussung der menschlichen Darmflora.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here