Premium
Ein kettenförmiges Silber( I )‐Koordinationspolymer mit nanometergroßen Röhren, die Anionen sowie Lösungsmittelmoleküle enthalten
Author(s) -
Hong Maochun,
Zhao Yingjun,
Su Weiping,
Cao Rong,
Fujita Makoto,
Zhou Zhongyuan,
Chan Albert S. C.
Publication year - 2000
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/1521-3757(20000717)112:14<2586::aid-ange2586>3.0.co;2-e
Subject(s) - chemistry
Das einsträngige Koordinationspolymer [Ag 7 (tpst) 4 (ClO 4 ) 2 (NO 3 ) 5 ] n entsteht bei der Selbstorganisation eines Silbersalzes mit dem mehrzähnigen Liganden 2,4,6‐Tris[(4‐pyridyl)methylsulfanyl]‐1,3,5‐triazin (tpst). Die [Ag 7 (tpst) 4 ]‐Einheiten bilden nanometergroße Ringe, die über gemeinsame Ag‐Ionen zu eindimensionalen Polymerketten verbunden sind (siehe schematische Struktur). Die Anionen und Lösungsmittelmoleküle befinden sich als Gastmoleküle in den Röhren.