z-logo
Premium
Mittelreichweitige Ordnung in amorphen Nitrid‐Keramiken: Überraschungen durch Anwendung moderner Festkörper‐NMR‐Spektroskopie
Author(s) -
van Wüllen Leo,
Müller Utz,
Jansen Martin
Publication year - 2000
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/1521-3757(20000717)112:14<2574::aid-ange2574>3.0.co;2-s
Subject(s) - chemistry
Bor‐ und siliciumreiche Inseln , die über B‐N‐Si‐Brücken miteinander verknüpft sind, kennzeichnen die Netzstruktur einer amorphen Modellkeramik Si 3 B 3 N 7 , die aus Einkomponentenvorstufen aufgebaut wurde, im mittleren Längenbereich (2–5 Å), wie Doppelresonanz‐Festkörper‐NMR‐spektroskopische Untersuchungen ergaben. In der zweiten Koordinationssphäre der Boratome befinden sich nicht wie bei atomar homogener Verteilung zu erwarten 3, sondern im Mittel lediglich 1.35±0.2 Siliciumatome.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here