Premium
Synthese von Germanium(I)‐bromid. Ein erster Schritt zu neuen Clusterverbindungen des Germaniums?
Author(s) -
Schnepf Andreas,
Köppe Ralf
Publication year - 2002
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/1521-3749(200213)628:13<2914::aid-zaac2914>3.0.co;2-0
Subject(s) - germanium , chemistry , germanium compounds , bromide , toluene , inorganic chemistry , silicon , organic chemistry
Die thermodynamischen Daten von gasförmigem GeBr, die mit Hilfe von DFT‐Rechnungen erhältlich sind, zeigen, dass dieses Monohalogenid bei 1550 °C aus Germanium und HBr bei einem Gesamtdruck von 1·10 —2 mbar darstellbar sein sollte. Es wird eine Apparatur beschrieben, mit der bei o.g. Bedingungen tatsächlich gasförmiges GeBr hergestellt und anschließend bei —196 °C gemeinsam mit Toluol abgeschreckt werden kann. Auf diese Weise erhält man in drei Stunden etwa 3g eines dunkelroten röntgenamorphen Feststoffes, der aufgrund der Analyse Germaniummonobromid darstellt und der ab 90 °C in Germanium und Germaniumtetrabromid disproportioniert.