z-logo
Premium
CsMn 2 P 2 , ein Mangan(II, III)‐phosphid mit der BaZn 2 P 2 ‐Struktur. Mit einem Beitrag zum BaAl 4 ‐Strukturtyp
Author(s) -
von Schnering H. G.,
Türck R.,
Hönle W.,
Peters K.,
Peters E.M.,
Kremer R.,
Chang J.H.
Publication year - 2002
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/1521-3749(200212)628:12<2772::aid-zaac2772>3.0.co;2-g
Subject(s) - chemistry , crystallography , phosphide , crystal structure , metal , organic chemistry
CsMn 2 P 2 entsteht bei der Reaktion von Cs 4 P 6 mit Mn und rotem Phosphor (Nb‐Ampulle; 1073 K) in Form schwarzer Plättchen. Die Verbindung ist paramagnetisch, folgt dem Curie‐Weiss‐Gesetz oberhalb 110 K (μ = 4.81 B.M. / CsMn 2 P 2 ; θ = — 79 K) und ordnet unterhalb 110 K antiferromagnetisch. Das magnetische Moment zeigt den Wert für Mn II : Mn III = 1:1. CsMn 2 P 2 ist isotyp mit BaZn 2 P 2 ( tI 10; I 4/ mmm ; a = 4.098(1) Å, c = 14.215(4) Å, d(Mn—P) = 2.387(1) Å (4×), d(Cs—P) = 3.718(2) Å (8×)), enthält also keine P—P‐Bindungen. Die unterschiedlichen Bereiche des Strukturtyps von BaAl 4 (ThCr 2 Si 2 ) werden nochmals analysiert und parametrisiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here