z-logo
Premium
Ca 3 Pd 4 Bi 8 : Kristall‐ und elektronische Struktur
Author(s) -
Johrendt D.,
Mewis A.
Publication year - 2002
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/1521-3749(200212)628:12<2671::aid-zaac2671>3.0.co;2-s
Subject(s) - crystallography , octahedron , chemistry , crystal structure , structure type , polyhedron , geometry , mathematics
Ca 3 Pd 4 Bi 8 ( a = 10, 814(4), b = 17, 050(6), c = 4, 149(4) Å) wurde durch Erhitzen der Elemente auf 900 °C dargestellt und röntgenographisch mit Einkristallmethoden untersucht. Die Verbindung kristallisiert in einem neuen Strukturtyp ( Pbam ; Z = 2), in dem eine Hälfte der Pd‐Atome zusammen mit Bismut stark verzerrte Oktaeder bildet, an deren Spitzen Bi‐Atome sitzen. Eine zweite Baueinheit besteht aus trigonalen Bi‐Prismen, die von den übrigen Pd‐Atomen zentriert werden. Die Polyeder sind unter‐ und miteinander zu einem dreidimensionalen Gerüst verknüpft, dessen Lücken in Form quadratischer sowie pentagonaler Prismen von Calcium besetzt werden. Der aus den Bindungsabständen abgeleitete metallische Charakter der Verbindung steht im Einklang mit den Ergebnissen von LMTO‐Bandstrukturrechnungen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here