z-logo
Premium
BaB 2 S 4 : Das erste nicht‐oxidische Chalkogenoborat mit trigonal‐planar und tetraedrisch koordiniertem Bor
Author(s) -
Hammerschmidt A.,
Döch M.,
Wulff M.,
Krebs B.
Publication year - 2002
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/1521-3749(200212)628:12<2637::aid-zaac2637>3.0.co;2-0
Subject(s) - crystallography , monoclinic crystal system , boron , trigonal crystal system , chemistry , materials science , crystal structure , organic chemistry
Bislang kennt man das Auftreten von sowohl trigonal‐planar als auch tetraedrisch koordiniertem Bor in einer Kristallstruktur nur aus der Bor‐Sauerstoff‐Chemie. Mit dem neuen Bariummetathioborat BaB 2 S 4 stellen wir nun zum erstenmal eine Verbindung vor, deren Anionenstruktur aus zu Ketten kondensierten BS 3 ‐ und BS 4 ‐Einheiten im Verhältnis 1 : 1 besteht, die entlang der c‐Achse verlaufen. BaB 2 S 4 wurde aus Bariumsulfid, amorphem Bor und Schwefel in einer Hochtemperatur‐Feststoffreaktion bei 800 °C dargestellt und kristallisiert im monoklinen Kristallsystem in der Raumgruppe Cc (Nr. 9) mit den Gitterparametern a = 6, 6465(5) Å, b = 15, 699(1) Å, c = 6, 0306(5) Å, β = 110, 96(1)°, Z = 4.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here