z-logo
Premium
Neuartige elementorganische Sauerstoffsäuren des Phosphors und Schwefels [1]
Author(s) -
Kuhn Norbert,
Eichele Klaus,
Walker Michael,
Berends Thorsten,
Minkwitz Rolf
Publication year - 2002
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/1521-3749(200209)628:9/10<2026::aid-zaac2026>3.0.co;2-0
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , sulfonic acid , crystal structure , hydrolysis , salt (chemistry) , polymer chemistry , crystallography , organic chemistry
Die neuartige Imidazoliophosphonsäure Im—PO 3 H ( 7 , Im = 2‐{1, 3‐diisopropyl‐4, 5‐dimethylimidazolio}) wird durch Hydrolyse des Phosphonylchlorids [Im‐P(O)Cl 2 ]Cl ( 6 ), das durch direkte Umsetzung des stabilen 2, 3‐dihydro‐1, 3‐diisopropyl‐4, 5‐dimethylimidazol‐2‐ylidens ( 5 ) mit P(O)Cl 3 zugänglich ist, erhalten. Die neuartige kationische Sulfonsäure [Im—SO 3 H]X ist als BF 4 ‐ bzw. SbF 6 ‐Salz ( 11a, b ) durch Umsetzung des Betains Im—SO 3 ( 10 ) mit HBF 4 · Et 2 O bzw. HF/SbF 5 zugänglich. Die Kristallstrukturen von 7 und 11b werden ermittelt und diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here