z-logo
Premium
Nickelphosphankomplexe der Mercaptoessigsäure
Author(s) -
Wenzel Barbara,
Lönnecke Peter,
Stender Matthias,
HeyHawkins Evamarie
Publication year - 2002
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/1521-3749(200208)628:8<1925::aid-zaac1925>3.0.co;2-a
Subject(s) - chemistry , crystal structure , nickel , yield (engineering) , stereochemistry , crystallography , medicinal chemistry , physics , organic chemistry , thermodynamics
Die Umsetzung von [Cp° 2 Zr(OOCCH 2 SH‐κ 1 O )(OOCCH 2 SH‐κ 2 O, O′ )] (Cp° = C 5 EtMe 4 ) mit [NiCl 2 (PMe 2 Ph) 2 ] bzw. [NiCl 2 (dppe)] (dppe = PPh 2 CH 2 CH 2 PPh 2 ) in Gegenwart von NEt 3 liefert den tetranuklearen Zr IV /Ni II complex [{Cp° 2 Zr(κ 1 O ‐OOCCH 2 S‐κ 2 O′, S )(κ 2 O, O′‐ OOCCH 2 S‐κ 1 S )Ni(PMe 2 Ph)} 2 ] ( 1 ) bzw. die Chelat‐Komplexe [Ni(OOCCH 2 S‐κ 2 O, S )L 2 ] [L = PMe 2 Ph ( 2 ), L 2 = dppe ( 3 )]. 2 und 3 sind auch ausgehend von [NiCl 2 (PMe 2 Ph) 2 ] bzw. [NiCl 2 (dppe)] und Mercaptoessigsäure in Gegenwart von NEt 3 in quantitativer Ausbeute zugänglich. Die Struktur von 2 ist in Lösung dynamisch, wobei ein Komplex mit dreifach‐koordiniertem Nickelatom gebildet wird. 2 und 3 wurden spektroskopisch ( 1 H‐, 13 C‐, 31 P‐NMR‐ und IR‐Spektroskopie) und röntgenkristallstrukturanalytisch charakterisiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here