z-logo
Premium
Zwei neue Ammoniakate des Scandiumtrichlorides, ScCl 3 (NH 3 ) und ScCl 3 (NH 3 ) 2
Author(s) -
Meyer Gerd,
Klein Diana
Publication year - 2002
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/1521-3749(200206)628:6<1447::aid-zaac1447>3.0.co;2-s
Subject(s) - octahedron , scandium , chemistry , crystallography , crystal structure , triclinic crystal system , inorganic chemistry
Bei der Umsetzung von Scandium mit Ammoniumchlorid entstehen (im Beisein von CuCl 2 ) in Kupferampullen die beiden neuen Ammoniakate des Scandiumtrichlorids, ScCl 3 (NH 3 ) und ScCl 3 (NH 3 ) 2 . Die Kristallstrukturen wurden aus Einkristalldaten bestimmt; beide kristallisieren im triklinen Kristallsystem. In ScCl 3 (NH 3 ) 2 liegen voneinander isolierte, unsymmetrische Dimere (Oktaederdoppel) gemäß [Sc‐ mer‐ (NH 3 ) 3/1 Cl 1/1 Cl (2/2)×2 Sc(NH 3 ) 1/1 Cl 3/1 ] vor. Auch die Kristallstruktur von ScCl 3 (NH 3 ) ist durch Oktaederdoppel gekennzeichnet: [Sc(NH 3 ) 2/1 Cl 2/1 Cl 2/2 ] 2 ; die Dimeren sind jedoch über Kanten zu Zickzackketten gemäß   ∞ 1 [Sc(NH 3 ) 1/1 Cl 1/1 Cl 4/2 ] verknüpft.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here