Premium
Reaktionen von Pentafulven‐Komplexen des Titans mit Nitrilen und iso ‐Nitrilen — Synthese und Isomerisierungen von σ, π‐Chelatkomplexen mit Cp∼N‐Liganden
Author(s) -
Stroot J.,
Saak W.,
Haase D.,
Beckhaus R.
Publication year - 2002
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/1521-3749(200205)628:4<755::aid-zaac755>3.0.co;2-i
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , fulvene , stereochemistry
Die Umsetzungen der Fulvenkomplexe Cp*Ti{η 6 —C 5 H 4 =C(R)(R')}Cl (R = H, R' = t Bu ( 1 ); R = Me, R' = i Pr ( 4 )) mit Nitrilen und iso ‐Nitrilen, die zu σ , π ‐Chelatkomplexen mit Cp∼N‐Liganden führten, wurden untersucht und die entstehenden Produkte charakterisiert. Während bei der Umsetzung von 1 bzw. 4 mit Nitrilen eine 1, 2‐Monoinsertion der CN‐Einheit in die Ti—C(R)(R') (Fv)‐Bindung beobachtet wird, führt die Reaktion mit iso ‐Nitrilen zur Insertion zweier Moleküle iso ‐Nitril. Das Nitril‐Insertionsprodukt von 1 zeichnet sich durch eine Imin‐Enamin‐Tautomerisierung aus. Während die primär gebildete metastabile Imin‐Form ( 3 ) lediglich durch NMR‐Messungen in Lösung charakterisiert werden konnte, kristallisiert die Enanim‐Form ( 2 ) aus n ‐Hexan, so daß die Kristallstuktur ermittelt werden konnte. Der primär gebildete Iminoacylkomplex ( 7 ) lagert sich aufgrund der Elektrophilie des Titanatoms unter Bildung einer Ti—N Bindung mit signifikantem N(p π ) → Ti(d π ) Bindungscharakter um.