Premium
Metallsalze des Benzol‐1, 2‐di(sulfonyl)amins. 9 [1, 2] Der Bariumkomplex [Ba{C 6 H 4 (SO 2 ) 2 N} 2 (H 2 O)2 2 : Ein säulenförmiges Koordinationspolymer mit lamellarer Kristallpackung
Author(s) -
Henschel Dagmar,
Moers Oliver,
Blaschette Armand,
Jones Peter G.
Publication year - 2002
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/1521-3749(200203)628:3<690::aid-zaac690>3.0.co;2-t
Subject(s) - monoclinic crystal system , crystallography , chemistry , sulfonyl , crystal structure , molecule , hydrogen bond , stereochemistry , alkyl , organic chemistry
Der Komplex [[Ba{C 6 H 4 (SO 2 ) 2 N} 2 (H 2 O)2 2 ] wurde aus ortho ‐Benzoldisulfonimid und Ba(OH) 2 in wäßriger Lösung erhalten und durch Tieftemperatur‐Röntgenbeugung charakterisiert (monoklin, Raumgruppe C 2/ c , Z = 4, Ba 2+ auf einer kristallographischen zweizähligen Drehachse). Das Kation erreicht die Koordinationszahl 10 durch Wechselwirkungen mit zwei Wassermolekülen, vier κ 1 O‐bindenden Anionen und zwei (O, N)‐chelatisierenden Anionen. Die Kation‐Anion‐Bindungen erzeugen säulenförmige Stränge parallel zur z‐Achse, aus denen Doppelstapel von Benzoringen in ±x‐Richtung sowie Wassermoleküle und nichtkoordinierende Sulfonylsauerstoffatome in ±y‐Richtung herausragen. Zwischen Strängen, die der y‐Translation unterliegen, besteht eine Verknüpfung über Wasserstoffbrücken der Art O(W)—H···O=S, so daß lamellare Schichten vom Sandwich‐Typ resultieren. Die zu Nachbarschichten gehörenden Benzoringe zeigen eine deutliche gegenseitige Verzahnung.