Premium
Aren‐Stapelung in den Kanälen eines dreidimensionalen Koordinationspolymers: Kristallstruktur des Natriumkomplexes [Na{C 6 H 4 (SO 2 ) 2 N}(H 2 O)] und supramolekulare Verwandtschaft mit dem analogen Silberkomplex
Author(s) -
Henschel Dagmar,
Moers Oliver,
Blaschette Armand,
Jones Peter G.
Publication year - 2002
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/1521-3749(200201)628:1<119::aid-zaac119>3.0.co;2-c
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , crystallography
Das von HZ = ortho ‐Benzoldisulfonimid abgeleitete Natriumsalz NaZ · H 2 O wurde durch Einkristall‐Röntgenbeugung bei –100 °C charakterisiert (orthorhombisch, Raumgruppe Pna 2 1 , Z = 4). In der Briefumschlag‐Konformation des fünfgliedrigen 1,3,2‐Dithiazolid‐Heterocyclus ist das N‐Atom 30,3(1) pm von der mittleren Ebene der Sequenz S–C–C–S entfernt. Das Natriumion gelangt durch (Na + …O δ– )‐Wechselwirkungen mit vier Anionen und einem Wassermolekül zu einer stark verzerrten oktaedrischen Koordination. Im Gegensatz zu den bekannten lamellaren Schichtstrukturen von CsZ, RbZ · H 2 O und KZ · H 2 O beruht die Kristallpackung im vorliegenden Fall auf einem dreidimensionalen Koordinationsnetzwerk aus Natriumionen, (SO 2 ) 2 N‐Gruppen und Wassermolekülen. Das polare Gerüst wird von parallelen Kanälen mit einem Querschnittprofil von ca. 800 × 800 pm 2 durchzogen, in welche die lipophilen Benzoringe mit Intercentroidabständen von 402 pm stapelförmig eingelagert sind. Das früher beschriebene AgZ · H 2 O ( Z. Anorg. Allg. Chem . 1993 , 619 , 1441) läßt bei näherer Betrachtung der Kristallpackung eine bemerkenswerte supramolekulare Analogie zu NaZ · H 2 O erkennen. Im Silberkomplex sind eindimensionale, auf pentakoordiniertes Silber gestützte Bänder über Wasserstoffbrücken O–H…O(S) zu einem dreidimensionalen polaren Gerüst assoziiert, in welchem sich wiederum Stapel von Benzogruppen in parallelen Kanälen eingeschlossen finden.