Premium
Aktivierung von Schwefelkohlenstoff an Trirutheniumclustern: Synthese und Kristallstruktur von [Ru 3 (CO) 5 (μ‐H) 2 (μ‐PCy 2 )(μ‐Ph 2 PCH 2 PPh 2 ){μ‐η 2 ‐PCy 2 C(S)}(μ 3 ‐S)] und [Ru 3 (CO) 5 (CS)(μ‐H)(μ‐P t Bu 2 )(μ‐PCy 2 ) 2 (μ 3 ‐S)]
Author(s) -
Böttcher HansChristian,
Graf Marion,
Merzweiler Kurt,
Wagner Christoph
Publication year - 2001
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/1521-3749(200112)627:12<2657::aid-zaac2657>3.0.co;2-2
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
[Ru 3 (CO) 6 (μ‐H) 2 (μ‐PCy 2 ) 2 (μ‐dppm)] ( 1 ) (dppm = Ph 2 PCH 2 PPh 2 ) reagiert unter milden Bedingungen mit CS 2 und ergibt unter oxidativer Decarbonylierung und CS‐Insertion in einen Phosphanidoliganden den an einer M–M‐Kante geöffneten 50 VE‐Cluster [Ru 3 (CO) 5 (μ‐H) 2 (μ‐PCy 2 )(μ‐dppm){μ‐η 2 ‐PCy 2 C(S)}(μ 3 ‐S)] ( 2 ). Die Verbindung 2 kristallisiert in der triklinen Raumgruppe P 1 mit a = 19.093(3), b = 12.2883(12), c = 20.098(3) Å; α = 84.65(3), β = 77.21(3), γ = 81.87(3)° und V = 2790.7(11) Å 3 . Die Reaktion von [Ru 3 (CO) 7 (μ‐H)(μ‐P t Bu 2 )(μ‐PCy 2 ) 2 ] ( 3 ) mit CS 2 in siedendem Toluol liefert den 50 VE‐Cluster [Ru 3 (CO) 5 (CS)(μ‐H)(μ‐P t Bu 2 )(μ‐PCy 2 ) 2 (μ 3 ‐S)] ( 4 ). Die Verbindung kristallisiert in der monoklinen Raumgruppe P 2 1 / a mit a = 19.093(3), b = 12.2883(12), c = 20.098(3) Å; β = 104.223(16)° und V = 4570.9(10) Å 3 . Obwohl in der Festkörperstruktur eine aufgeweitete Ru–Ru‐Bindung gefunden wurde, kann der Komplex 4 anhand der 31 P‐NMR‐Daten als ein elektronenreicher Metallcluster angesehen werden.