z-logo
Premium
Kohlenmonoxid/Olefin‐Copolymerisation an einem Organopalladium(II)‐Komplex des Tp*‐Liganden: Langsame CO‐Insertion, langsame Norbornadien‐Insertion, rasche Polyketonbildung
Author(s) -
Kläui Wolfgang,
Turkowski Barbara,
Chenskaya Tamara Borisovna
Publication year - 2001
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/1521-3749(200112)627:12<2609::aid-zaac2609>3.0.co;2-0
Subject(s) - chemistry , carbon monoxide , norbornadiene , olefin fiber , medicinal chemistry , catalysis , ligand (biochemistry) , monoxide , polymer chemistry , stereochemistry , organic chemistry , biochemistry , receptor
Der Pd‐Komplex [PdTp*( p ‐tol)(PPh 3 )] ( 1 ) des dreizähnigen Stickstoffliganden Tp* = [HB(3,5‐Me 2 pz) 3 ] – ist in der Copolymerisation von Kohlenmonoxid und Norbornadien katalytisch aktiv. 1 insertiert Kohlenmonoxid bei Normaldruck innerhalb eines Tages zu dem Aroylprodukt [PdTp*{C(O) p ‐tol}(PPh 3 )] ( 2 ) und dieses insertiert Norbornadien noch langsamer zu [PdTp*{C 7 H 8 C(O) p ‐tol}] ( 3 ). Bei gleichzeitiger Anwesenheit von Olefin und Kohlenmonoxid bildet sich dagegen in einem Zeitraum von wenigen Stunden Polyketon. Zugabe von überschüssigem Triphenylphosphin verlangsamt die Bildung von 2 ein wenig, blockiert die Bildung von 3 und die Polyketonbildung vollständig. Es wird ein Reaktionsmechanismus zur Erklärung dieser Befunde vorgeschlagen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here