Premium
Tb 16 Br 23 B 4 : Endohedrale Bor‐Atome in tetrameren Terbiumclustern
Author(s) -
Mattausch Hansjürgen,
Vajenine Grigori V.,
Oeckler Oliver,
Kremer Reinhard K.,
Simon Arndt
Publication year - 2001
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/1521-3749(200111)627:11<2542::aid-zaac2542>3.0.co;2-7
Subject(s) - crystallography , monoclinic crystal system , octahedron , crystal structure , chemistry , magnetic susceptibility , materials science
Wir berichten über die neue Clusterverbindung Tb 16 Br 23 B 4 , die durch Tempern stöchiometrischer Mengen von Tb‐Metall, TbBr 3 und Bor unter Ar‐Atmosphäre in verschweißten Ta‐Ampullen bei 920–950 °C dargestellt wird und monoklin in C 2/ m mit a = 17.523(4) Å, b = 12.008(2) Å, c = 11.901(2) Å und β = 103.95(3)° kristallisiert. In der Struktur liegen Tb‐Oktaeder vor, die über gemeinsame Kanten zu tetrameren Einheiten verknüpft sind. Die Tb‐Oktaeder werden durch B‐Atome zentriert. Die Br‐Atome koordinieren die Tb 16 B 4 ‐Cluster über allen freien Kanten und Ecken der Oktaeder und verknüpfen sie dreidimensional. Tb 16 Br 23 B 4 ist ein Halbleiter mit einer Energielücke von E g = 0.4 eV und zeigt Curie‐Weiss‐Verhalten mit einem magnetischen Moment von μ eff = 9.55 μ B und ordnet antiferromagnetisch unterhalb 20 K.