Premium
Zinkkomplexe des N,N,S‐Liganden 2‐Mercaptobenzyl‐bis‐(2‐pyridylmethyl)amin
Author(s) -
Trösch Alexander,
Vahrenkamp Heinrich
Publication year - 2001
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/1521-3749(200111)627:11<2523::aid-zaac2523>3.0.co;2-5
Subject(s) - chemistry , zinc , trigonal bipyramidal molecular geometry , medicinal chemistry , ligand (biochemistry) , amine gas treating , phenol , stereochemistry , crystal structure , crystallography , receptor , organic chemistry , biochemistry
Durch eine verbesserte Synthese des Titelliganden MBPA–H wurde dessen Komplexchemie zugänglich gemacht. Mit Diethylzink liefert er den reaktiven Ethylkomplex (MBPA)Zn–C 2 H 5 ( 1 ), dessen Reaktion mit Phenol zu (MBPA)Zn–OC 6 H 5 ( 2 ) führt. Mit Zinknitrat entsteht die labile Verbindung (MBPA)Zn–ONO 2 ( 3 ), die ihrerseits mit Thiophenolat in den Komplex (MBPA)Zn–SC 6 H 5 ( 4 ) übergeht. Strukturanalysen haben für 2 und 3 stark verzerrte trigonal‐bipyramidale Koordinationen des Zinkatoms belegt, deren Koordinationsmuster denen in einigen hydrolytischen Zinkenzymen entsprechen.