Premium
Die Leiterstruktur von LiNb 6 Cl 19
Author(s) -
Ströbele Markus,
Meyer H.Jürgen
Publication year - 2001
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/1521-3749(200108)627:8<2005::aid-zaac2005>3.0.co;2-v
Subject(s) - crystallography , niobium , crystal structure , chemistry , octahedron , x ray crystallography , stereochemistry , physics , diffraction , organic chemistry , optics
LiNb 6 Cl 19 wurde durch eine Feststoffreaktion aus Nb‐Pulver, NbCl 5 und Li 2 C 2 bei 530 °C dargestellt. Die Kristallstruktur wurde mittels Einkristallstrukturanalyse aufgeklärt (Raumgruppe Pmma (Nr. 51), Z = 2, a = 2814,6(1) pm, b = 687,35(5) pm, c = 641,39(3) pm). In der Struktur sind [NbCl 6 ]‐Oktaeder miteinander über Kanten und Flächen verknüpft und bilden das Motiv einer Leiter. Die parallele Ausrichtung von Leitern erzeugt eine eindimensionale Struktur in der Lithium‐Ionen Lücken besetzen. In jeder Leiter sind die charakteristischen Fragmente der Strukturen von NbCl 4 , A 3 Nb 2 Cl 9 (A = Rb, Cs) und Nb 3 Cl 8 enthalten. Die Anordnung der Niobatome in LiNb 6 Cl 19 gleicht den trigonalen Niobclustern in der Struktur von Nb 3 Cl 8 . Die elektronischen Strukturen der Niobcluster in Nb 3 Cl 8 und LiNb 6 Cl 19 werden miteinander verglichen.