z-logo
Premium
Intramolekular schwefelstabilisierte Aluminium‐ und Galliumalkyle
Author(s) -
Schumann Herbert,
Wassermann Birgit C.,
Heymer Bernd,
Keitsch Markus,
Girgsdies Frank
Publication year - 2001
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/1521-3749(200108)627:8<1828::aid-zaac1828>3.0.co;2-0
Subject(s) - chemistry , gallium , sulfur , tetramine , alkyl , aluminium , medicinal chemistry , stereochemistry , organic chemistry
Die intramolekular schwefelstabilisierten Organoaluminium‐ und Organogalliumverbindungen Me 2 Al(CH 2 ) 3 SEt ( 1 ), Me 2 Ga(CH 2 ) 3 SEt ( 2 ), MeClAl(CH 2 ) 3 SEt ( 3 ), MeClGa(CH 2 ) 3 SEt ( 4 ), Cl 2 Al(CH 2 ) 3 SEt ( 5 ) und Cl 2 Ga(CH 2 ) 3 SEt ( 6 ) werden aus Me 2 MCl, MeMCl 2 bzw. MCl 3 (M = Al, Ga) und ClMg(CH 2 ) 3 SEt erhalten. Bei der Umsetzung von 5 bzw. 6 mit BrMg(CH 2 ) 5 MgBr entstehen (CH 2 ) 5 Al(CH 2 ) 3 SEt ( 7 ) und (CH 2 ) 5 Ga(CH 2 ) 3 SEt ( 8 ). AlCl 3 bzw. GaCl 3 reagieren mit zwei bzw. drei Äquivalenten ClMg(CH 2 ) 3 SEt unter Bildung von ClAl[(CH 2 ) 3 SEt] 2 ( 9 ) und ClGa[(CH 2 ) 3 SEt] 2 ( 10 ) bzw. Al[(CH 2 ) 3 SEt] 3 ( 11 ) und Ga[(CH 2 ) 3 SEt] 3 ( 12 ). Diese Verbindungen wurden durch Elementaranalysen, Massenspektren, 1 H‐, 13 C‐ und 27 Al‐NMR‐Untersuchungen sowie 6 durch Einkristall‐Röntgenstrukturanalyse charakterisiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here