z-logo
Premium
Das erste Oxatetraphospholan, (PBu t ) 4 O
Author(s) -
Baudler M.,
Eickmans K.S.
Publication year - 2001
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/1521-3749(200108)627:8<1824::aid-zaac1824>3.0.co;2-o
Subject(s) - chemistry , tetra , medicinal chemistry
Die Reaktion von Tri‐ tert ‐butylcyclotriphosphan, (PBu t ) 3 , mit Di‐ tert ‐butylperoxid führt unter geeigneten Bedingungen zu einem Gemisch von 2,3,4,5‐Tetra‐ tert ‐butyl‐1,2,3,4,5‐oxatetraphospholan, (PBu t ) 4 O ( 1 ), und 1,2‐Di‐ tert ‐butyl‐1,2‐di‐ tert ‐butoxidiphosphan, [Bu t (Bu t O)P] 2 ( 2 ). Beide Verbindungen konnten rein isoliert werden. Das Oxatetraphospholan 1 ist ein Konstitutionsisomer des kürzlich beschriebenen 1,2,3,4‐Tetra‐ tert ‐butyl‐1‐oxocyclotetraphosphans [1]. Bei der entsprechenden Reaktion von Tetra‐ tert ‐butylcyclotetraphosphan entsteht nur wenig 1 wegen der kinetischen Stabilität von (PBu t ) 4 . Das Diphosphan 2 ist vermutlich ein Folgeprodukt von primär gebildeten Oxo‐cyclotetraphosphanen (PBu t ) 4 O 1–4 . Die NMR‐Parameter von 1 und 2 werden mitgeteilt und diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here