z-logo
Premium
Synthese, Struktur und Photochemie von Olefiniridium(I)‐Komplexen mit Acetylacetonatoliganden
Author(s) -
Werner H.,
Papenfuhs B.,
Steinert P.
Publication year - 2001
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/1521-3749(200108)627:8<1807::aid-zaac1807>3.0.co;2-a
Subject(s) - chemistry , iridium , diphenylacetylene , alkyne , olefin fiber , medicinal chemistry , stereochemistry , catalysis , organic chemistry
Der Bis(ethen)‐Komplex [Ir(κ 2 ‐acac)(C 2 H 4 ) 2 ] ( 1 ) reagiert mit tertiären Phosphanen zu den Monosubstitutionsprodukten [Ir(κ 2 ‐acac)(C 2 H 4 )(PR 3 )] ( 2 – 5 ). Während 2 (R =  i Pr) gegenüber P i Pr 3 inert ist, führt die Umsetzung mit Diphenylacetylen zu dem π‐Alkin‐Komplex [Ir(κ 2 ‐acac)(C 2 Ph 2 )(P i Pr 3 )] ( 6 ). Aus [IrCl(C 2 H 4 ) 4 ] und C‐funktionalisierten Acetylacetonaten entstehen die Verbindungen [Ir(κ 2 ‐acacR 1,2 )(C 2 H 4 ) 2 ] ( 8 , 9 ), die mit P i Pr 3 unter Verdrängung eines Ethenliganden zu [Ir(κ 2 ‐acacR 1,2 )(C 2 H 4 )(P i Pr 3 )] ( 10 , 11 ) reagieren. Bei UV‐Bestrahlung von 5 (PR 3  =  i Pr 2 PCH 2 CO 2 Me) und 11 (R 2  = (CH 2 ) 3 CO 2 Me) bilden sich nach Zugabe von Pyridin bzw. P i Pr 3 die Hydrido(vinyl)iridium(III)‐Komplexe 7 und 12 . Die Umsetzung von 2 mit Ethenderivaten CH 2 =CHR (R = CN, OC(O)Me, C(O)Me) liefert die Verbindungen [Ir(κ 2 ‐acac)(CH 2 =CHR)(P i Pr 3 )] ( 13 – 15 ), die bei Photolyse in Gegenwart von P i Pr 3 ebenfalls eine C–H‐Aktivierung eingehen. Die analogen Komplexe [Ir(κ 2 ‐acac)(olefin)(P i Pr 3 )] (olefin = ( E )‐C 2 H 2 (CO 2 Me) 2 16 , ( Z )‐C 2 H 2 (CO 2 Me) 2 17 ) sind dagegen bei Bestrahlung inert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here