Premium
[Cp R (OC)Mo(μ‐η 2:2 ‐P 2 ) 2 FeCp R′ ] als Edukt für heterobimetallische Zweikerncluster mit P 2 ‐ und C n R n P 4‐n ‐Liganden (n = 1, 2)
Author(s) -
Scherer O. J.,
Meiers J.,
Regitz M.,
Hofmann M. A.,
Karaghiosoff K.,
Wolmershäuser G.
Publication year - 2001
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/1521-3749(200107)627:7<1532::aid-zaac1532>3.0.co;2-h
Subject(s) - chemistry , crystallography , stereochemistry , medicinal chemistry
Die Cothermolyse von [Cp R (OC)Mo(μ‐η 2:2 ‐P 2 ) 2 FeCp R′ ] ( 1 ) und tBuC≡P ( 2 ) sowie PhC≡CPh ( 3 ) ergibt in befriedigenden Ausbeuten die heterobimetallischen tripeldeckerartigen Zweikerncluster [(Cp'''Mo)(Cp*′Fe)(P 3 CtBu)(P 2 )] ( 4 ), Cp''' = C 5 H 2 tBu 3 ‐1,2,4, Cp*′ = C 5 Me 4 Et, und [(Cp*Mo)(Cp*Fe)(P 2 C 2 Ph 2 )(P 2 )] ( 5 ) mit einem verbrückenden Tri‐ und Diphosphabutadiendiyl‐Liganden. 4 und 5 wurden zusätzlich durch eine Kristallstrukturanalyse charakterisiert.