z-logo
Premium
BaClSCN und Na 4 Mg(SCN) 6 : Zwei neue wasserfreie Thiocyanate der Erdalkalimetalle
Author(s) -
Wickleder Claudia,
Larsen Patrick
Publication year - 2001
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/1521-3749(200106)627:6<1279::aid-zaac1279>3.0.co;2-o
Subject(s) - thiocyanate , chemistry , crystallography , inorganic chemistry
Die Reaktion von BaCl 2 und NaSCN führte zu Einkristallen von BaClSCN (P 2 1 /m, Z = 2, a = 588,6(1) pm, b = 465,8(1) pm, c = 864,4(2) pm, β = 100,20(3)°, R all  = 0,0214). Die Verbindung kristallisiert mit einer neuen Struktur, in der sich entlang [001] anionische Schichten von SCN – und Cl – abwechseln. Die SCN – ‐Ionen koordinieren die Ba 2+ ‐Ionen sowohl über die N‐ als auch über die S‐Atome. Auch Na 4 Mg(SCN) 6 (P 3 1c, Z = 2, a = 863,8(1) pm, c = 1399,3(2) pm, R all  = 0,0870), dargestellt aus NaSCN und MgCl 2 , kristallisiert mit einer Schichtstruktur. Zwischen die Anionenschichten werden abwechselnd entweder Na + ‐Ionen oder Na + ‐Ionen und Mg 2+ ‐Ionen eingebaut. Betrachtet man nur die C‐Atome der SCN – ‐Ionen, so bilden diese eine hexagonal dichteste Kugelpackung, in der 5/6 aller Oktaederlücken durch Kationen besetzt sind.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here