Premium
[(C 2 H 5 ) 3 NH] 2 Sn 3 Se 7 · 0,25 H 2 O und [(C 3 H 7 ) 2 NH 2 ] 4 Sn 4 Se 10 · 4 H 2 O
Author(s) -
Fehlker Andreas,
Blachnik Roger
Publication year - 2001
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/1521-3749(200106)627:6<1128::aid-zaac1128>3.0.co;2-9
Subject(s) - monoclinic crystal system , chemistry , tetragonal crystal system , crystallography , trigonal crystal system , aqueous suspension , crystal structure , aqueous solution , polymer chemistry , organic chemistry
Die Selenidostannathydrate [(C 2 H 5 ) 3 NH] 2 Sn 3 Se 7 · 0,25 H 2 O ( I ) und [(C 3 H 7 ) 2 NH 2 ] 4 Sn 4 Se 10 · 4 H 2 O ( II ) wurden in einer wässrigen Suspension von Triethylammonium (Tripropylammonium), Zinn und Selen I , und zusätzlich Schwefel II bei 130 °C hergestellt. I kristallisiert bei Zimmertemperatur in der monoklinen Raumgruppe P2 1 /n (a = 2069,3(4) pm, b = 1396,6(3) pm, c = 2342,8(5) pm, β = 114,68(3)°, Z = 8) und enthält zwei unterschiedliche Anionen, Ketten aus kantenverknüpften [Se 3 Se 7 ] 2– ‐Einheiten und Netze aus trigonalen SnSe 5 ‐Bipyramiden. II kristallisiert bei Zimmertemperatur in der tetragonalen Raumgruppe I4 1 /amd (a = 2150,0(3) pm, c = 1174,4(2) pm, Z = 4). Die Anionen sind adamantanartige [Sn 4 Se 10 ] 4– ‐Einheiten. Die UV‐VIS Spektren der Selenidostannate zeigen, daß mit steigendem Assoziationsgrad der Verbindungen die Absorptionskanten nach rot verschoben werden.