z-logo
Premium
Zur Reaktion von Dichlorphenylboran mit Nitridokomplexen des Rheniums
Author(s) -
Abram Ulrich,
Hagenbach Adelheid,
Voigt Andreas,
Kirmse Reinhard
Publication year - 2001
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/1521-3749(200105)627:5<955::aid-zaac955>3.0.co;2-b
Subject(s) - rhenium , chemistry , polymer chemistry , ligand (biochemistry) , medicinal chemistry , inorganic chemistry , biochemistry , receptor
Abstract BCl 2 Ph reagiert mit terminalen Nitridoliganden von Rheniumkomplexen unter Ausbildung einer Stickstoffbrücke zwischen dem Übergangsmetall und Bor. Wie Strukturuntersuchungen an den Komplexen [Re(NBCl 2 Ph)Cl 2 (Ph 3 P) 2 ], [Re(NBCl 2 Ph)Cl 2 (Me 2 PhP) 3 ], [Re(NBCl 2 Ph)Cl(Me 2 PhP) 2 (Et 2 dtc)] und [Re(NBCl 2 Ph)(Me 2 PhP)(Et 2 dtc) 2 ] (Et 2 dtc –  = N,N′‐Diethyldithiocarbamat) zeigen, verlängert sich die Rhenium–Stickstoff‐Mehrfachbindung infolge der Ausbildung der Re–N–B‐Brücke nur geringfügig, während eine deutliche Abnahme des trans ‐Einflusses des Nitridoliganden zu verzeichnen ist. Komplexe des Typs [Re(NBCl 2 Ph)Cl 4 (Y)] – (Y = Cl oder Lösungsmittel) entstehen während der Reaktion von [ReNCl 4 ] – mit BCl 2 Ph und können EPR‐spektroskopisch nachgewiesen werden. Ausgehend von [ReNBr 4 ] – oder [ReN(NCS) 5 ] 2– läuft neben der Ausbildung der Nitridobrücken ein Ligandenaustausch in der äquatorialen Koordinationssphäre mit freigesetzten Cl – ‐Liganden ab. In den Reaktionsmischungen lassen sich Komplexe mit gemischter Cl – /Br – (oder NCS – )‐Koordinationssphäre anhand ihrer EPR‐Spektren identifizieren.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here