Premium
Na 4 SeO 5 , ein neues Pentaoxoselenat(VI) – Synthese, Charakterisierung und Vergleich mit isotypem Na 4 MoO 5
Author(s) -
Haas H.,
Jansen M.
Publication year - 2001
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/1521-3749(200104)627:4<755::aid-zaac755>3.0.co;2-l
Subject(s) - chemistry , solid state , raman spectroscopy , crystal structure , nuclear chemistry , crystallography , hydrostatic pressure , single crystal , stereochemistry , analytical chemistry (journal) , physics , chromatography , optics , thermodynamics
Na 4 SeO 5 wurde durch Festkörperreaktion von Na 2 O mit Na 2 SeO 4 unter einem hydrostatischen Druck von 2,5 Gpa bei 500 °C in Silberrohr erstmals dargestellt, Na 4 MoO 5 unter Normaldruck in Silbertiegeln aus Na 2 O mit MoO 3 bei 450 °C. Die Kristallstrukturen beider neuer Verbindungen wurden mit Röntgenpulvermethoden bestimmt und verfeinert (Profilanpassung Na 4 SeO 5 : P1, a = 988,3(1), b = 988,4(1), c = 558,6(1) pm, α = 96,25(1)°, β = 96,24(1)°, γ = 113,41(1)°, R p = 0,0783, R wp = 0,1037. Profilanpassung Na 4 MoO 5 : P1, a = 999,5(1), b = 1002,0(1), c = 565,1(1) pm, α = 96,54(1)°, β = 96,29(1)°, γ = 113,35(1)°, R p = 0,0623, R wp = 0,0867). Die Verbindungen enthalten als für Selen und Molybdän jeweils neuartige Oxoanionen quadratische Pyramiden. Die gefundenen Kristallstrukturen werden mittels Schwingungsspektroskopie (IR, Raman) untermauert.