Premium
Neue Cyclosilicate der Alkalimetalle: Cs 5 AgSi 3 O 9 und Cs 6 Na 6 Si 6 O 18
Author(s) -
Möller Angela,
Amann Peter
Publication year - 2001
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/1521-3749(200102)627:2<172::aid-zaac172>3.0.co;2-g
Subject(s) - chemistry , crystallography , lattice constant , stereochemistry , physics , diffraction , optics
Die neuen Cyclosilicate konnten durch Umsetzung der binären Oxide bei 450–500 °C unter Schutzgasatmosphäre erhalten werden. Cs 5 AgSi 3 O 9 kristallisiert in der Raumgruppe P2 1 /m mit den Gitterkonstanten a = 968,2(2) pm, b = 652,7(1) pm, c = 1162,6(3) pm, β = 93,84(2)° und Cs 6 Na 6 Si 6 O 18 in R‐3m mit a = 1208,0(1) pm, c = 1458,9(2) pm (IPDS‐Datensätze). Als strukturbestimmende Merkmale liegen isolierte Ringe, [Si 3 O 9 ] 6– bzw. [Si 6 O 18 ] 12– , vor. In Cs 5 AgSi 3 O 9 werden diese über Ag + zu Ketten verknüpft. Schichten aus [NaO 4 ]‐Tetraedern separieren die Sechserringe in Cs 6 Na 6 Si 6 O 18 . In diesen alkalireichen Cyclosilicaten werden unterschiedliche Koordinationen für Caesium beobachtet (C.N. 3 bis C.N. 9). Darüber hinaus wird über die MAPLE‐Berechnungen beider Cyclosilicate, sowie über das UV‐ bzw. IR‐Spektrum von Cs 5 AgSi 3 O 9 berichtet. Präparativ und mit thermoanalytischen Methoden wurde die Reaktivität von Cs 5 AgSi 3 O 9 gegenüber metallischem Nickel und Cobalt untersucht.