Premium
[PtIn 6 ][GaO 4 ] 2 – das erste Oxid mit [PtIn 6 ]‐Oktaedern. Darstellung, Charakterisierung und Rietveldverfeinerung – mit einer Bemerkung zur Mischkristallreihe [PtIn 6 ][GaO 4 ] 2–x [InO 4 ] x (0 < x ≤ 1)
Author(s) -
Friedrich Holger A.,
Köhler Jürgen
Publication year - 2001
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/1521-3749(200102)627:2<144::aid-zaac144>3.0.co;2-k
Subject(s) - chemistry , crystallography
Die neuen Oxide [PtIn 6 ][GaO 4 ] 2–x [InO 4 ] x (0 < x ≤ 1) bilden sich beim Erhitzen inniger Gemenge von Pt, In, In 2 O 3 und Ga 2 O 3 im jeweiligen stöchiometrischen Verhältnis in Korundtiegeln unter Ar (1220 K, 70 h). Die Verbindungen sind schwarz, bei Raumtemperatur an Luft stabil, zeigen halbleitendes Verhalten und zersetzen sich nur in oxidierenden Säuren. Die Röntgenpulverdiffraktogramme können mit einer kubisch‐flächenzentrierten Elementarzelle mit Gitterparametern zwischen a = 1001.3(1) pm (x = 0) und a = 1009.3(1) pm (x = 1) indiziert werden. Gemäß einer Rietveldverfeinerung kristallisiert [PtIn 6 ][GaO 4 ] 2 isotyp zum Mineral Pentlandit (Fm3m, Z = 4, R(profile) = 6.11%, R(intensity) = 3.95%). Charakteristische Strukturfragmente sind isolierte [PtIn 6 ] 10+ ‐Oktaeder, die über [GaO 4 ] 5– ‐Tetraeder zum dreidimensionalen Gerüst verknüpft sind. Ausgehend von [PtIn 6 ][GaO 4 ] 2 führt der Ersatz von Ga 3+ ‐Ionen durch größere In 3+ ‐Ionen zu einer Mischkristallreihe der allgemeinen Zusammensetzung [PtIn 6 ][GaO 4 ] 2–x [InO 4 ] x und macht sich in einem Anstieg des Gitterparameters bemerkbar.